FAQ`s - häufig gestellte Fragen

 

Wie funktioniert die Laser Haarentfernung?

Mithilfe eines kurzen, aber energiereichen Lichtimpulses wird der Farbstoff Melanin im Haar erhitzt. Melanin wandelt Lichtenergie in Wärme um und erwärmt somit den Haarfollikel von innen.

Bei hoher Temperatur „verkleben“ die Eiweißstrukturen der Haarwurzel und die Wachstumszellen werden zerstört. Die Haarwurzel wird verödet - ohne die Haut zu reizen.
 

 

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Durch die gezielte und sehr kurze Erwärmung der Haut ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. Während der Behandlung wird die Haut gekühlt, sodass die meisten Menschen nicht viel mehr als ein leichtes Piksen oder Kribbeln empfinden.

Das Schmerzempfinden ist jedoch individuell und je nach Körperzone oder „Tagesform“ verschieden.

 


Wieviele Termin sind notwendig? Was kann ich mir von der Behandlung erwarten?

Eine genau Anzahl an Terminen kann man nicht voraus bestimmen. Dies hängt ab von Haardichte, Haar- und Hautfarbe. Für ein gutes Ergebnis darf man jedoch mit ca. 8-12 Terminen rechnen. Die Haare die überig bleiben sind dann meist hell und fein und kaum sichtbar.

 

Sind die Ergebnisse sofort sichtbar?

Jedeer Termin ist ein Erfolg. Je nach Körperregion dauert der Haarausfall zwischen 10 und 20 Tagen. Es wird für Sie so aussehen, als wachsen die Haare normal weiter. Bitte Geduld! Das Haar wird von der Haarwurzel getrennt und von der Haut langsam abgestoßen. Bis neue Haare wieder aus der Haut herausgewachsen sind, können bis zu 3 Monate vergehen.

 

Warum sind mehrere Sitzungen notwendig?

Dauer und Kosten einer permanenten Haarentfernung sind abhängig von der zu behandelnden Körperstelle, Haarfarbe, Dichte und Beschaffenheit der Haare. Es sind immer mehrere Sitzungen notwendig. Realistisch sind 6–10 Sitzungen. Es können durchaus weniger sein - mehr allerdings auch.

Es bedarf eines persönlichen Beratungsgesprächs und einer ausführlichen Anamnese.

 

Sind alle Haare für eine Laserbehandlung geeignet?

Nein! Wenn ein Haar kaum pigmentiert ist, ist es für eine Laserbehanldung nicht geeignet. Dunkle Haare sind ideal.

 

Bin ich für immer haarfrei?

Im Laufe des Lebens können vereinzelt neue Haare wachsen, denn jeder Mensch besitzt schon mit der Geburt etwa 5 Mio. Haaranlagen von denen jederzeit nur ein Teil aktiv ist.

Nur aktive Haarwurzeln können bei der Laserbehandlung zerstört werden. Wenn nach Jahren also wenige Haare nachwachsen, waren diese wahrscheinlich bis dahin nicht aktiv und konnten bei vergangenen Behandlungen nicht erreicht werden.

 

Kann auch gebräunt und dunkle Haut behandelt werden?

Durch die Wahl der richtigen Lichtintensität und Arbeitsweise ist es möglich auch gebräunte Haut sicher und sanft zu behandeln. Frisch gebräunte Haut bzw. Sonnenbrände können nicht behandelt werden. Mit dem Milok kann eine Hautfarbenanalyse durchgeführt, welche die exakte Pigmentierung (Hauttyp) der zu behandelnden Hautfläche bestimmt.

 

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Die auf der Haut einwirkende Energie kann eine leichte Rötung (Erythema) bzw. ein leichtes Brennen verursachen. Abhängig von Farbe und Dichte der Haare können kleine Quaddeln auftreten, welche aber schnell wieder abklingen.

Der Diodenlaser ist eine besonders hautschonende, sichere Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Durch eine sorgfältige Anamnese vor jeder Sitzung werden Nebenwirkungen auf ein absolutes Minimum reduziert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.